Der thermale Widerstand

von Ferdinand Schmalz
Gerda Gratzer inszeniert das 2016 entstandene Stück des Bachmann-Preisträgers, das den letzten Reste menschlicher Widerständigkeit gegen die kapitalistische Ordnung auf den Grund geht. Der Schauplatz: ein Kur-Thermalbad.
Die Zuschauer erwartet ein hochaktueller Aufguss pointierter Gesellschaftskritik und zugleich eine humorvolle Massage mit poetisch-musikalischen Sprachbildern.
Inhalt
Die Kurgäste tümpeln am Beckenrand und widmen sich ihren Wehwehchen und kleinen Freuden. Doch beim Personal sorgt der neue Bademeister Hannes für Verspannungen. Da lauert was. Wenn die Unternehmensberaterin Marie auftaucht um die Übernahme des Kurbads zu prüfen und die Kurverwalterin Roswitha sich schon als Leiterin eines neuen tropischen Wellness-Paradieses sieht, wird es ernst. Hannes steigt auf die Barrikaden und fordert: „Die Bäder denen, die baden gehen!“. Er will ein freies Kurbad für alle, die Erholung suchen, und nicht nur für eine kleine zahlungskräftige Elite.
Das klingt unbequem, auch für die Kurgäste. Eine Meuterei dieser Art ist nicht nach ihrem Geschmack. Für sie gilt es mit allen Mitteln den Kurfrieden wiederherzustellen.
Mit: Julia Leckner, Domenica Radlmaier, Jurij Diez, Wolfgang Kandler und Peter Malzer
Bühne: Alois Ellmauer
Licht: Gunther Seiser
Regie und Produktion: Gerda Gratzer
Premiere: 06. Juni 2018, 19.30 Uhr
07. / 08./ 09. / 12./ 13./ 14. Juni
ARGEkultur Salzburg, Studio
Bühnenrechte: S. FISCHER Verlag GmbH